Bufdi gesucht für Schuljahr 21/22

Liebe Freunde des Fördervereins,

die massiven Einschränkungen der letzten Monate scheinen sich langsam zu lockern und wir hoffen, dass wir in den kommen Monaten auch als Förderverein wieder aktiver sein können. Die gute Nachricht ist, dass wir unsere größten Projekte auch in diesem Schuljahr aufrecht erhalten konnten. Im September konnten für die Mittelschulklassen noch die MFM-Workshops zur Sexualerziehung durchgeführt werden und wir prüfen gerade ob sich dies auch für die 4. Klassen noch organisieren lässt. Das Quali-Coaching konnte ebenfalls wieder angeboten werden und wurde in den Pfingstferien durchgeführt. Aber den größten Mehrwert gerade in Corona-Zeiten konnten wir mit dem Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) beisteuern, den wir erstmals in diesem Schuljahr einstellen konnten und der sich als unschätzbare Hilfe erwiesen hat. Die Schulleitung hat uns sehr positives Feedback dazu gegeben und aus diesem Grund haben wir uns bemüht auch weiterhin die Finanzierung sicherzustellen.

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass auch im nächsten Schuljahr wieder ein Bufdi eingestellt werden kann und ab sofort suchen wir nach geeigneten Kandidaten.

Nun benötigen wir aber wieder Eure Hilfe! Bitte unterstützt uns dabei geeignete Kandidaten zu finden, indem Ihr Freunde, Verwandte und Bekannte ansprecht. Der/die ideale Kandidat/Kandidatin hat den Schulabschluss hinter sich, ist zwischen 18 und 25 Jahre alt und hat Freude an der Arbeit mit Kindern. Bewerbungen können an die Schulleitung (schulleitung@schulen-emmering.de) gerichtet werden. Die Anstellung ist begrenzt auf jeweils ein Schuljahr und das Startdatum ist der 13.09.2021.

Der Bufdi unterstützt den Schulbetrieb in allen Belangen. Insbesondere haben wir gemeinsam mit der Schulleitung folgendes Aufgabenspektrum festgelegt:

  • Mithilfe bei der Aufsicht und Schülerbetreuung in der Mittagspause der Ganztagsklassen
  • Mithilfe beim Mittagessen (Begleitung der Schüler und individuelle Hilfestellungen)
  • Unterstützung der Lehrkräfte, insbesondere durch Betreuung von einzelnen Kindern und Lerngruppen unter Aufsicht der Lehrkraft
  • Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung
  • Mithilfe bei Projekten in einzelnen Klassen und bei Schulprojekten
  • Unterstützung von Schülern im Rahmen des Streitschlichter-Projekts
  • Unterstützung von einzelnen Schülern im Verlauf des Schultages (Sortieren von Material, Ablage, etc.)
  • Begleitung von Ausflügen einzelner Klassen oder Gruppen zur Unterstützung der Lehrkräfte
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Organisation und Umsetzung von Förderangeboten für Schüler
  • Unterstützung der Schulgemeinschaft bei der Gestaltung des Schullebens
  • Unterstützung von Lehrkräften bei der Beaufsichtigung von offenen Unterrichtsformen
  • Begleitung von Ausflügen, Schullandheimaufenthalten und Unterrichtsgängen zur Unterstützung der Lehrkräfte
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von außerunterrichtlichen Schulveranstaltungen (z. B. Sommerfest, Bundesjugendspiele, Spendenlauf, etc.)
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsmaterialien
  • Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternbeirat und Förderverein

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Scroll to top