Liebe Freunde des Fördervereins,
wir hoffen, dass es Euch und Euren Familien in diesen verrückten Zeit gut geht und Ihr gesund geblieben seid!
Nachdem wir mit viel Elan und tollen Plänen in das Schuljahr gestartet waren, hat Corona leider auch uns komplett den Wind aus den Segeln genommen. Doch so langsam erwachen die Lebensgeister wieder und wir möchten Euch auf diesem Wege über einen tollen Erfolg informieren:
Aufgrund unserer Bemühungen wurde die Schule als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt!
Das bedeutet konkret, dass ab sofort pro Schuljahr bis zu zwei „Bufdis“ eingestellt werden können, die den Schulbetrieb in allen Belangen unterstützen. Insbesondere haben wir gemeinsam mit der Schulleitung folgendes Aufgabenspektrum festgelegt:
- Mithilfe bei der Aufsicht und Schülerbetreuung in der Mittagspause der Ganztagsklassen
- Mithilfe beim Mittagessen (Begleitung der Schüler und individuelle Hilfestellungen)
- Unterstützung der Lehrkräfte, insbesondere durch Betreuung von einzelnen Kindern und Lerngruppen unter Aufsicht der Lehrkraft
- Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung
- Mithilfe bei Projekten in einzelnen Klassen und bei Schulprojekten
- Unterstützung von Schülern im Rahmen des Streitschlichter-Projekts
- Unterstützung von einzelnen Schülern im Verlauf des Schultages (Sortieren von Material, Ablage, etc.)
- Begleitung von Ausflügen einzelner Klassen oder Gruppen zur Unterstützung der Lehrkräfte
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Organisation und Umsetzung von Förderangeboten für Schüler
- Unterstützung der Schulgemeinschaft bei der Gestaltung des Schullebens
- Unterstützung von Lehrkräften bei der Beaufsichtigung von offenen Unterrichtsformen
- Begleitung von Ausflügen, Schullandheimaufenthalten und Unterrichtsgängen zur Unterstützung der Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von außerunterrichtlichen Schulveranstaltungen (z. B. Sommerfest, Bundesjugendspiele, Spendenlauf, etc.)
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsmaterialien
- Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternbeirat und Förderverein
Der Förderverein fungiert dabei als Abrechnungsstelle und Arbeitgeber für die Bufdis. Freiwillige werden nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz so behandelt wie Beschäftigte oder Auszubildende, d. h., sie sind während ihrer freiwilligen Dienstzeit Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Als Berechnungsgrundlage der Beiträge dient das Taschengeld plus der Wert der Sachbezüge (Unterkunft, Verpflegung) bzw. der hierfür gezahlten Ersatzleistung. Die gesamten Beiträge, also sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmeranteil, werden von der Einsatzstelle gezahlt.
Für das kommende Schuljahr konnten wir die Finanzierung von einer der zwei möglichen Stellen sicherstellen. Das Geld kommt vor allem aus staatlichen Zuschüssen, aus zwei zweckgebundenen Großspenden der Hans Kiener Stiftung und der Gemeinde Emmering und zum Teil auch aus Euren Mitgliedsbeiträgen. Vielen Dank dafür!
Nun benötigen wir aber noch weitere Hilfe! Bitte unterstützt uns dabei geeignete Kandidaten zu finden, indem Ihr Freunde, Verwandte und Bekannte ansprecht. Der/die ideale Kandidat/Kandidatin hat den Schulabschluss hinter sich, ist zwischen 18 und 25 Jahre alt und hat Freude an der Arbeit mit Kindern. Bewerbungen können an die Schulleitung (schulleitung@schulen-emmering.de) oder den Förderverein (info@fv-schulen-emmering.de) gerichtet werden. Die Anstellung ist begrenzt auf jeweils ein Schuljahr und das Startdatum ist der 07.09.2020.